Schlauchbootwettkampf der SRK Thanstein wurde mit zwei Jubiläen verbunden

Wegen Regenschauern startete der 17.Schlauchbootwettkampf der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Thanstein mit leichter Verspätung. Gleichzeitig feierte die SRK ihr 135-jähriges Bestehen und die Gemeinde Thanstein 50 Jahre Patenschaft mit der Bundeswehr. Daher gab es gleich zwei Schirmherren: Hauptmann Fabian Wagner vom Panzerbataillon 104 aus Pfreimd und Bürgermeister Walter Schauer (CWG Kulz). Längst gehört der Schlauchbootwettkampf, der seit 1988 ausgetragen wird, zum gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde. Kreis- und Vereinsvorsitzender Ulrich Knoch freute sich, dass 19 Herren-/Jugendmannschaften und neun Damenteams dabei waren.

Mühlweiher überquert

Vom BSB-Kreisverband Neunburg waren KRK Neukirchen-Balbini, SKK Kulz, SuKK Neunburg und SRK Seebarn am Start. Beim Wettkampf auf dem Wasser ging es um Technik, Kraft und Schnelligkeit. Mit großen Bundeswehr-Booten wurde auf dem Mühlweiher übergesetzt. Am Ende war die Zeit entscheidend. Auch Generalmajor Norbert Wagner ließ es sich nicht nehmen und beteiligte sich bei einem SRK-Team.

Dazu gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Soldaten des Stabszugs vom Panzerbataillon 104 führten einen Grundfitness-Test durch. Bewertet wurden die Bewegung im Gelände sowie das Heben, Tragen und Ziehen von Lasten. Bei der leicht geänderten Parcours-Teamwertung wurde die körperliche Belastung getestet. Stabszugführer Hauptmann Sven Blankenhagen zeichnete die besten Mannschaften aus.

Rettungsassistent Christian Bauer gab eine Einweisung in den Defibrillator und frischte Kenntnisse der Ersten Hilfe bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung auf. Alexander Winderl und Amelie von Wenz von der Wasserwacht-Ortsgruppe Neunburg kamen mit dem Rettungsfahrzeug und stellten die Einsatzgruppe Wasserrettung (SEG) vor. Die Ortsfeuerwehr Thanstein zeigte ihr Löschfahrzeug und die Ausrüstung. Bei einer unerwarteten echten Alarmierung konnte die Truppe unter der Führung des Kommandanten Tobias Müller ihre schnelle Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.

Leopard-Panzer gezeigt

Nach einem deftigen Eintopf ging es zum neuen Dorfplatz, auf dem der Kampfpanzer Leopard 2A7V der Pfreimder Soldaten inklusive Schwerlasttransporter Mammut stand. Soldaten zeigten zudem die neue Kampfbekleidung.

Bürgermeister Walter Schauer hob den guten Kontakt zu den bisherigen Bundeswehrpateneinheiten aus den Standorten Neunburg und Pfreimd hervor. Auf 50 Jahre Patenschaft könne nicht jede Gemeinde zurückblicken. Die Verbindung begann am 19. Oktober 1973 mit der 2. Kompanie des Panzerjägerbataillons 114 in Neunburg. Die 4. Batterie des Panzerartilleriebataillons 115 und die 5. Kompanie des Panzerbataillons 104 folgten.

Seit 1. Dezember 2022 besteht eine neue Verbindung mit dem Stabszug des Panzerbataillons 104 aus Pfreimd. Schauer dankte Generalmajor Norbert Wagner für seine Unterstützung. „Wir waren stets bemüht, die Patenschaften mit Leben zu erfüllen“, sagte er. Als einen Höhepunkt seiner Amtszeit bezeichnete er das feierliche Gelöbnis am 30.November 2023. Mit 170 Rekruten und deren Angehörigen sei die Gemeinde vor eine logistische Herausforderung gestellt worden, die Dank aller Vereine gut gemeistert wurde.

Schauer dankte den Soldaten, die ihren Dienst leisten, der Demokratie dienen und das Recht und die Freiheit verteidigen. Sein Dank galt auch den beiden Reservistenkameradschaften aus Thanstein und Kulz, die ein wichtiger Bestandteil und Garant der Patenschaften sind. Der SRK gratulierte er zum Jubiläum.

Hauptmann Fabian Wagner ließ den Litauen-Einsatz des Verbandes kurz Revue passieren. Er freute sich, dass alle Soldaten wieder wohlbehalten zurück seien. „Es ist eine gelungene Patenschaft, die wir mit Thanstein haben“, lobte er. Der Bezirksvorsitzender des Bayerischen Soldatenbundes, Horst Embacher, dankte der aktiven Truppe und hob die Leistungen der Reservisten hervor.

Geschenkkörbe und Holzpaddel überreichte SRK-Vorsitzender Ulrich Knoch an die Gäste und Sieger. Die Damen-Wanderscheibe gewann das Team vom VPC Thanstein mit 3:37 Minuten. Monika Reimer, Rosmarie Blaschke, Mareike Schmidt, Magdalena Schmidt, Sabrina Bauer und Melanie Bucher paddelten am schnellsten.

In der Herrenwertung gewann die FF Thanstein. Für den Sieg sorgten Daniel Zitzmann, Tobias Müller, Thomas Failer, Andreas Simbeck, Walter Duschner und Lukas Braun.

Link zum Artikel: https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-schwandorf/schlauchbootwettkampf-der-srk-thanstein-wurde-mit-zwei-jubilaeen-verbunden-16831481